Hypnotherapie bei ADHS – Dr. Matthias Nörtemann Hybrid
Das AD(H)S bei Erwachsenen ist ein sehr buntes und vielschichtiges klinisches Bild – so wie es auch viele der Betroffenen sind. Die Fachdiskussionen zum Thema sind oft ebenfalls lebhaft und vielschichtig – es gibt zu nur wenigen Störungsbildern so kontroverse Haltungen und Meinungen auf Seiten der Expert:innen wie hier.
In diesem Workshop werden wir uns zuerst einen Überblick über relevantes Wissen zum Störungsbild verschaffen und diskutieren. Wir werden Ideen entwickeln, wie wir Menschen mit ADHS dabei unterstützen können, einen guten Umgang mit sich, ihren Einschränkungen aber auch Fähigkeiten zu finden. Die Hypnotherapie im Sinne Ericksons bietet uns Techniken aber auch therapeutischen Haltungen, die es unseren Patient:innen ermöglichen mit, trotz und wegen ihres So-Seins Lebensfreude und Lebensqualität zu entwickeln.
Lernziele:
Die Teilnehmer:innen haben einen Überblick über das aktuelle Wissen zu ADHS bei Erwachsenen. Sie lernen, die Schlüsselkonzepte der Hypnotherapie im Sinne von Milton Erickson auf den Umgang mit Betroffenen anzuwenden und daraus hypnotherapeutische Interventionsmöglichkeiten abzuleiten. Einige dieser Strategien werden gemeinsam ausprobiert und geübt.
Lernmethoden:
Abwechslung zwischen Theorie und Praxis, Praktische Übungen, Diskussion und Austausch im Plenum. Klinische Fälle können der Teilnehmer:innen können eingebracht werden.
Zielgruppe:
Alle klinisch Tätigen, die sich gerne intensiver mit dem Störungsbild auseinandersetzen möchten.
Referent
Dr. Matthias Nörtemann
Dr. Matthias Nörtemann ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und arbeitet seit über 15 Jahren mit Erickson’scher Hypnose in Therapie und Coaching. Er ist Trainer für MedHyp und KliHyp und Vorstandsmitglied der M.E.G. Nach 20 Jahren in der stationären Psychiatrie und Psychosomatik, zuletzt als Chefarzt einer psychosomatischen Klinik, führt er nun eine psychiatrisch/psychotherapeutische Privatpraxis in der Münchener Innenstadt mit Schwerpunkt auf der Behandlung von AD(H)S bei Erwachsenen.

