Praxis
In unserer psychotherapeutischen Praxis bieten wir Unterstützung an in schwierigen Lebenssituationen und bei allen psychischen, psychosomatischen und somatoformen Beschwerden, wie auch bei Beziehungsproblemen und der Bewältigung von schweren körperlichen Erkrankungen. Hypnotherapie kommt dann zum Einsatz, wenn Sie indiziert ist und gewünscht wird.
Meist wird sie in Zusammenhang bzw. innerhalb anderer psychotherapeutischer Verfahren angewandt. Wenn die Indikation besteht, kombinieren wir Hypnotherapie mit Verhaltenstherapie. Wir besitzen aber auch Ausbildungen in anderen psychotherapeutischen Verfahren und bilden uns kontinuierlich fort.
Unser Team

Sie ist ausgebildet in Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Paartherapie, Hypnotherapie (M.E.G und ESH) und Achtsamkeitsbasierten Verfahren.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Psychotherapie bei Ängsten, Depressionen, Zwangsstörungen, Psychosomatischen Störungen, Essstörungen, Belastungsstörungen, Burn-out und Geburtsvorbereitung mit Hypnose.
Sie ist Ausbilderin und Supervisorin in Klinischer Hypnose/Hypnotherapie der M.E.G. und Dozentin an anderen Psychotherapie-Instituten. 1. Vorsitzende der M.E.G. von 2019-2023.
Telefonzeit:
Di 10:00 – 10:50 Uhr
Do 10:00 – 10:50 Uhr
Tel. 089 – 33 06 68 75

Sie ist ausgebildet in Verhaltenstherapie und Gruppentherapie und arbeitet zudem mit achtsamkeitsbasierten Verfahren (MBSR, MBCT). Sie ist außerdem ausgebildet in betrieblicher Psychotherapie und Organisationspsychologie.
Ihre Arbeitsschwerpunkte in der Psychotherapie sind: Depressionen, Burn-Out, Ängste, Zwänge, Belastungsstörungen, Essstörungen, Sucht und Beziehungsprobleme sowie Begleitung bei Trauer.
Im Coaching liegt ihr Schwerpunkt sowohl im Leistungs- und Profisport als auch im Bereich Business. Aktuell betreut sie die Athleten und Athletinnen des deutschen Bundeskaders im Breaking sportpsychologisch.
Telefonzeit:
Mi 13:00 – 14:00 Uhr
Tel. (+49) 0176 62984765

Nach Ausbildung in Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie hat er 1976 das Institut für Integrierte Therapie (IIT) in München mitbegründet. Aus dem IIT heraus entstand die Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (M.E.G.), deren Mitbegründer (zus. mit Wilhelm Gerl und Alida Iost-Peter) und Gründungsvorsitzender er von 1978 – 1984 war. Von 1992 bis 2000 war er im Vorstand der International Society of Hypnosis (ISH).
Er ist Ausbilder und Supervisor in Hypnotherapie für die M.E.G., für andere Hypnosegesellschaften und für verschiedene Psychotherapie-Ausbildungsinstitute und besitzt die Ausbildungsermächtigung der Bayerischen Landesärztekammer für Hypnose, PME, AT und GT. Am Psychologischen Institut der Universität München hatte er von 1997 bis 2018 einen Lehrauftrag für klinische Hypnose.
Sein Interesse und Engagement gilt der Erforschung (z.B. auch durch Betreuung von Master-Arbeiten in Psychologie) und Anwendung von hypnotischen Phänomenen und hypnotischer Trance in den verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren.
Er ist Herausgeber der Fachzeitschrift Hypnose-ZHH (früher HYPNOSE UND KOGNITION), Autor- und Co-Autor, Herausgeber und Mitherausgeber verschiedener Bücher, Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel.
Telefonzeit:
Mi 9:00 – 9:45 Uhr
Tel. 089 – 641 25 99
Unser Team

Sie ist ausgebildet in Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Paartherapie, Hypnotherapie (M.E.G und ESH) und Achtsamkeitsbasierten Verfahren.
Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Psychotherapie bei Ängsten, Depressionen, Zwangsstörungen, Psychosomatischen Störungen, Essstörungen, Belastungsstörungen, Burn-out und Geburtsvorbereitung mit Hypnose.
Sie ist Ausbilderin und Supervisorin in Klinischer Hypnose/Hypnotherapie der M.E.G. und anderen Psychotherapie-Ausbildungsinsituten. Vorstandsmitglied der M.E.G. seit 2015.
Telefonzeit:
Di 10:00 – 11:00 Uhr
Tel. 089 – 33 06 68 75

Nach Ausbildung in Verhaltenstherapie und Gesprächspsychotherapie hat er 1976 das Institut für Integrierte Therapie (IIT) in München mitbegründet. Aus dem IIT heraus entstand die Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose (M.E.G.), deren Mitbegründer (zus. mit Wilhelm Gerl und Alida Iost-Peter) und Gründungsvorsitzender er von 1978 – 1984 war. Von 1992 bis 2000 war er im Vorstand der International Society of Hypnosis (ISH).
Er ist Ausbilder und Supervisor in Hypnotherapie für die M.E.G., für andere Hypnosegesellschaften und für verschiedene Psychotherapie-Ausbildungsinstitute und besitzt die Ausbildungsermächtigung der Bayerischen Landesärztekammer für Hypnose, PME, AT und GT. Am Psychologischen Institut der Universität München hatte er von 1997 bis 2018 einen Lehrauftrag für klinische Hypnose.
Sein Interesse und Engagement gilt der Erforschung (z.B. auch durch Betreuung von Master-Arbeiten in Psychologie) und Anwendung von hypnotischen Phänomenen und hypnotischer Trance in den verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren.
Er ist Herausgeber der Fachzeitschrift Hypnose-ZHH (früher HYPNOSE UND KOGNITION), Autor- und Co-Autor, Herausgeber und Mitherausgeber verschiedener Bücher, Buchbeiträge und Zeitschriftenartikel.
Telefonzeit:
Mi 9:00 – 9:45 Uhr
Tel. 089 – 641 25 99

Sie ist ausgebildet in Verhaltenstherapie, Hypnotherapie (M.E.G.), Traumatherapie (MIT), Gruppentherapie und Übende Interventionen (Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson, Autogenes Training).
Sie ist Supervisorin und seit 2022 freiberufliche Dozentin (Schwerpunkt: Traumatherapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen).
Termine nach Vereinbarung
Tel. 0176 – 83472169

Sie ist ausgebildet in Verhaltenstherapie und Gruppentherapie und arbeitet zudem mit achtsamkeitsbasierten Verfahren (MBSR, MBCT). Sie ist außerdem ausgebildet in betrieblicher Psychotherapie und Organisationspsychologie.
Ihre Arbeitsschwerpunkte in der Psychotherapie sind: Depressionen, Burn-Out, Ängste, Zwänge, Belastungsstörungen, Essstörungen, Sucht und Beziehungsprobleme sowie Begleitung bei Trauer.
Im Coaching liegt ihr Schwerpunkt sowohl im Leistungs- und Profisport als auch im Bereich Business. Aktuell betreut sie die Athleten und Athletinnen des deutschen Bundeskaders im Breaking sportpsychologisch.
Telefonzeit:
Mi 13:00 – 14:00 Uhr
Tel. (+49) 0176 62984765