Lade Veranstaltungen

B1 Einführung in die Klinische Hypnose / Hypnotherapie
Grundannahmen und anthropologische Prämissen moderner Hypnotherapie nach Milton H. Ericksons; Ideomotorik: Veränderung durch Vorstellung und Suggestion; Idiomotorik: Trancerituale zur Konstruktion und Utilisation der Metapher des Unbewussten; Trancephänomene; Indikationen und Kontraindikationen, Anwendungsbeispiele.

Seminarleiter: Dr. Burkhard PETER, Dipl.Psych.

Lehrbücher für die gesamte Fortbildung:

Revenstorf, D., Peter, B. & Rasch, B. (Eds.). (2023). Hypnose in Psychotherapie, Psychosomatik und Medizin. Manual für die Praxis (4 ed.). Heidelberg: Springer.

Peter, B., & Revenstorf, D. (2018). Hypnotherapie. Stuttgart: Kohlhammer.

Hypnose-ZHH (Zeitschrift für Hypnose und Hypnotherapie), spezielle Themenhefte: www.MEG-Stiftung.de

Nach oben