Lade Veranstaltungen

C- Hypnose und Selbsthypnose bei Ängsten, Phobien und Panik

In diesem praxisorientierten Seminar erfahren Sie, wie Sie mithilfe von Hypnose und Selbsthypnose gezielt mit Ängsten, Phobien, Panik und generalisierten Angststörungen arbeiten können. Das Seminar behandelt den gesamten Verlauf einer hypnotherapeutischen Angsttherapie – von der Diagnose bis zum Therapieende. Sie lernen spezifische Interventionsformen kennen, die emotionales Ressourcenmanagement integrieren und für die Behandlung von verschiedenen Angststörungen wie sozialen Phobien, Panikangst und spezifischen Phobien wie auch diffusen Ängsten geeignet sind.

Praktische Anwendung: Übungen, Falldarstellungen, Live-Demonstrationen und Gruppentrancen

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachleute aus dem Bereich der Psychotherapie und Klinischen Psychologie. Das Seminar kann auch ohne hypnotherapeutische Vorerfahrung mit Gewinn besucht werden. Es ist jedoch keine Einführung in Hypnosetherapie, sondern ein Seminar das zeigt, wie hypnotische Verfahren bei Ängsten, Phobien und Panik sinnvoll angewendet werden können.

Seminarziele

  • Erlernen von hypnotherapeutischen Interventionen zur Behandlung von Ängsten und Phobien
  • Sicherer Umgang mit emotionalen Ressourcen und deren Integration in die Therapie
  • Selbstständige Anwendung von Selbsthypnose-Techniken zur langfristigen Stabilisierung
  • Praktische Erfahrung in der Anwendung von Hypnose in Einzel- und Gruppentrancen

Referentin

Dipl.-Psych. Birgit Hilse, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis seit 2004, Ausbilderin und Supervisorin in Hypnotherapie (M.E.G.), Dozentin an VT-Instituten. Aus- und Weiterbildungen in Verhaltenstherapie (für Erwachsene, Kinder und Jugendliche), Hypnotherapie, Gesprächspsychotherapie und Paartherapie. Gemeinsame Leitung des Instituts für Integrierte Therapie (IIT) der Regionalstelle M.E.G. – München mit Dr. Burkhard Peter. 1. Vorsitzende der M.E.G. von 2019-2023,  derzeit Past-President der MEG.

Nach oben