C – Hypnotherapie bei Komplextraumata – Wie innere Täter entmachtet und Traumawunden geheilt werden können
Die Traumatisierung wie sexuelle, körperliche oder emotionale Gewalt ist als toxisches Eindringen des Täters in die Innenräume der Betroffenen zu verstehen. Das dabei entstehende destruktive Täter-Imprint besetzt als Innerer Täter die Betroffenen. Es werden Methoden der Täter-Externalisierung aus dem Körper und dem Selbst der Betroffenen und wirksame Methoden der Depotenzierung des Inneren Täters aufgezeigt. Dann kann an der Heilung der Traumaschmerzen und der Traumawunden so gearbeitet werden, dass die Betroffenen wieder ein integriertes Körper- und Selbst-Erleben entwickeln können.
Über Imaginationen, Übungen und Fallbeispiele wird dieser Ansatz der hypnotherapeutischen und hypnosystemischen Arbeit mit Komplextraumata praxisnah vermittelt.
Referent:
Roland Kachler, Dipl.-Psych.
Roland Kachler
Dipl.-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut, Zertifizierte Transaktionsanalytiker CTA (P) (DGTA), Systemischer Paartherapeut, Supervisor (EZI), Klinische Hypnose (MEG), Fortbildungen in systemischen Ansätzen und in psychodynamisch- imaginativer Traumatherapie (PITT), Ego-State-Therapie bei W. Hartmann und M. Phillips; langjähriger Leiter einer psychologischen Beratungsstelle; Mitarbeit an der Landesstelle für psychologische Beratung in Stuttgart; eigene psychotherapeutische Praxis; Buchautor, Vorträge und Workshops. www.Kachler-Roland.de
Literatur zur Vorbereitung:
Kachler, R.: Psychotherapie bei Komplextraumata. Depotenzierung des inneren Täters und Heilung der Traumawunden, Klett-Cotta, 2022
Kachler, R.: Die Therapie des Inneren Kindes. Konzepte und Methoden für Beratung
und Psychotherapie, Klett-Cotta, 2021.



