SV – Supervision – Online – B.Hilse – 220511HI** – 11.05.22, 16-20 Uhr, € 90
Onlinefallzentrierte Supervision, 5 FE
fallzentrierte Supervision, 5 FE
Hybridseminar - Online- und Präsenzteilnahme möglich Die hypnotherapeutische Behandlung von Ängsten Das Seminar behandelt den gesamten Verlauf einer hypnotherapeutischen Angsttherapie [...]
Hybridseminar: Online- oder Präsenzteilnahme möglich B8 Integration und spezielle Anwendungen Erkennen und therapeutische Nutzung individueller Gegebenheiten * Minimale strategische Veränderung [...]
Hybridseminar Die traditionelle Trancesprache und ihre Anwendung in der Psychosomatik Hypnotherapie kann auf allen vier Ebenen einer psychosomatischen Erkrankung (körperliche, [...]
fallzentrierte Supervision 5 FE
Das Seminar findet nur in Präsenz statt Zertifiziertes Curriculum Ego-State-Therapie (Kai Fritzsche) Spezialseminar „Nicht ohne meinen Körper“ Körperfokussierte Arbeit [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungseinheiten
fallzentrierte Supervision, 5 FE
B4 Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation Methoden der Trancevertiefung * Nutzung ideomotorischer Bewegungen * Zeitprogression * posthypnotische Suggestionen * Amnesie [...]
Onlineseminar Traum und Trance Elsbeth Freudenfeld & Dirk Revenstorf Universität Tübingen Träume sind phylogenetisch älter als Sprache. Sie finden [...]
C Hypnotherapeutische Strategien für chronische Schmerzpatienten Chronische Schmerzpatienten sind i.d.R. schwierige Patienten, nerven Ärzte und Zahnärzte und werden manchmal an Psychotherapeuten [...]
fallzentrierte Supervision, 5 FE
Onlineseminar Hypnotherapeutische Raucherentwöhnung: Das Tübinger Programm In diesem Seminar wird ein an mehreren Studien mit 150 Probanden evaluiertes und erwiesenermaßen [...]
fallzentrierte Supervision (5 Fortbildungseinheiten) - online
Ausgebucht nur noch Warteliste möglich Die Behandlung präverbaler Phänomene und Bindungstraumata mit Dr. phil. Silvia Zanotta Ego-States sind nicht nur [...]
Hybridseminar - Online und Präsenzteilnahme möglich B6 Nutzung von Trancephänomenen III: Symbole und Rituale Symbolisierungstechniken; Hypnotherapeutische Teilearbeit, Abgrenzung von anderen [...]
Selbstwert, Selbstwirksamkeit und Selbstakzeptanz Die Erhöhung des Selbstwerts ist ein Hauptanliegen vieler Klienten und hat großen Einfluss auf den gesamten [...]
B1 Einführung in die Klinische Hypnose / Hypnotherapie Grundannahmen und anthropologische Prämissen moderner Hypnotherapie nach Milton H. Ericksons; Ideomotorik: Veränderung [...]
fallzentriert Supervision, 5 Fortbildungseinheiten - online
C/ CK - Die Botschaft von Bohnen, Bechern und Papier – Hybrid Impact-Techniken und Hypnose zu Impact-Induktionen verbinden in unterschiedlichen [...]
Hybridseminar Die hypnotherapeutische Behandlung von Ängsten Walter Bongartz, Konstanz Das Seminar behandelt den gesamten Verlauf einer hypnotherapeutischen Angsttherapie von der [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungseinheiten - online
HYBRIDSEMINAR Hypnotherapie bei Zwängen Zwangsstörungen können das Leben der Betroffenen in extremer Weise einengen, einen hohen Leidensdruck erzeugen und die [...]
Hybridseminar B7 Therapeutische Geschichten und Metaphern Gestaltung und Nutzung von Anekdoten und Metaphern * Klienten- und Therapeuten-Metaphern * Divergente Vermittlung [...]
Hybridseminar: online- und Präsenzteilnahme möglich B2 Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikation Gestaltung des Rapports durch Pacing und Leading * Nutzung [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungseinheiten - online
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungseinheiten - online
ENTFÄLLT Die traditionelle Trancesprache und ihre Anwendung in der Psychosomatik Hypnotherapie kann auf allen vier Ebenen einer psychosomatischen Erkrankung (körperliche, [...]
B3 Indirekte Kommunikation und Induktion Sprachliches Meta-Modell * Inverses Meta-Modell [Milton-Modell] * Formen indirekter Suggestion * Beiläufige Induktionen, Dritt-Induktionen, Konversationstrance [...]
B8 Integration und spezielle Anwendungen Erkennen und therapeutische Nutzung individueller Gegebenheiten * Minimale strategische Veränderung * Transformation von Symptomen in [...]
Ego-State-Therapie mit Täterintrojekten und Destruktiv wirkenden Ego-States - nur in Präsenz Inhalt Spätestens bei der Thematisierung der Arbeit mit destruktiv wirkenden [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungseinheiten - online
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungseinheiten - online
Hybridseminar Die offene und verdeckte Seite der Sucht – Hypnosystemische Zugänge Leidvolle Erzählungen drehen sich in der therapeutischen Praxis häufig [...]
Hybridseminar Achtsamkeit, Trance und Selbstfürsorge - Prof. Dr. Dirk Revenstorf und Dr. Elsbeth Freudenfeld Psychotherapeuten wie auch Angehörige anderer sozialer [...]
B4 Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation Methoden der Trancevertiefung * Nutzung ideomotorischer Bewegungen * Zeitprogression * posthypnotische Suggestionen * Amnesie [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungseinheiten - online
Was die Psychotherapie von Erickson, DeShazer, der Systemik 2. Ordnung lernen kann Prozess-Hypno-Systemisch: Das Bonner Ressourcen Modell Psychotherapie wird [...]
fallzentrierte Supervsion - 5 Fortbildungseinheiten - online
Zeitlinienarbeit ( Timeline ) in der Hypnotherapie Präsenzseminar Raus aus dem Stuhl, hinein in die Bewegung ! Eine vom Patienten, [...]
fallzentrierte Supervision - 5 Fortbildungseinheiten - online
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden, online
Scham und Peinlichkeit Ortwin Meiss Schamgefühle und Gefühle der Peinlichkeit können Menschen extrem behindern und permanenten Stress auslösen. Sie stehen [...]
B6 Nutzung von Trancephänomenen III: Symbole und Rituale Symbolisierungstechniken; Hypnotherapeutische Teilearbeit, Abgrenzung von anderen Teilekonzepten; Rituale und Klassische Induktionstechniken; [...]
B1 Einführung in die Klinische Hypnose / Hypnotherapie Grundannahmen und anthropologische Prämissen moderner Hypnotherapie nach Milton H. Ericksons; Ideomotorik: Veränderung [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden, online
C Hypnotherapeutische Strategien für chronische Schmerzpatienten Chronische Schmerzpatienten sind i.d.R. schwierige Patienten, nerven Ärzte und Zahnärzte und werden manchmal an Psychotherapeuten [...]
Der Hypnotherapeutische Werkzeugkasten I - Vorstellung verschiedener hypnotherapeutischer Techniken für gelungene Induktionen und Interventionen. Nach Abschluss der hypnotherapeutischen Grundausbildung gibt [...]
B1 Einführung in die Klinische Hypnose / Hypnotherapie Grundannahmen und anthropologische Prämissen moderner Hypnotherapie nach Milton H. Ericksons; Ideomotorik: Veränderung [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden, online
Hypnose und Selbsthypnosetraining bei Ängsten, Phobien & Panik Der Workshop vermittelt eine selbstentwickelte Vorgehensweise zur Behandlung von Ängsten und Phobien. [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden, max 10 Teilnehmer:innen, online
B7 Therapeutische Geschichten und Metaphern Gestaltung und Nutzung von Anekdoten und Metaphern * Klienten- und Therapeuten-Metaphern * Divergente Vermittlung von [...]
B2 Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikation Gestaltung des Rapports durch Pacing und Leading * Nutzung verbaler und nonverbaler Kommunikationsmöglichkeiten * [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden
Hypnotherapeutische Strategien bei akutem und chronischem Stress Theoretischer Hintergrund Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erklärt Stress als einen der größten Gesundheitsrisikofaktoren des [...]
B3 Indirekte Kommunikation und Induktion Sprachliches Meta-Modell * Inverses Meta-Modell [Milton-Modell] * Formen indirekter Suggestion * Beiläufige Induktionen, Dritt-Induktionen, Konversationstrance [...]
B8 Integration und spezielle Anwendungen Erkennen und therapeutische Nutzung individueller Gegebenheiten * Minimale strategische Veränderung * Transformation von Symptomen in [...]
Hypnotherapie und Ego-State-Therapie zur Behandlung von Traumafolgestörungen - Hybridseminar „Wenn die Nacht am tiefsten ist, ist der Tag am nächsten.“ [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden
HYBRIDSEMINAR „Die Regie über das Leben wieder selbst in die Hand nehmen“ Hypnotherapie bei Zwängen Zwangsstörungen können das Leben [...]
Die Kraft der Stille in Therapie und Coaching – Fokussiertes Prozessieren, eine Brainspotting-Induktion Inhalte: Fokussiertes Prozessieren wurde speziell für die [...]
Med 1 – Grundkonzepte der medizinischen Hypnose:Was ist Hypnose (Begriff, Abgrenzung, Indikationen, Ethik); Aufbau einer Hypnose, Neurobiologie, Wissenschaftliche Evidenz, Weltbild [...]
Hypnotherapie bei Depression und die archaische Dimension der Trancesprache Walter Bongartz, Klingenberg Die Trancesprache archaischer und traditioneller Kulturen bietet die [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden
B4 Nutzung von Trancephänomenen I: Dissoziation Methoden der Trancevertiefung * Nutzung ideomotorischer Bewegungen * Zeitprogression * posthypnotische Suggestionen * Amnesie [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden
C Hypnotherapeutische Strategien für chronische Schmerzpatienten Chronische Schmerzpatienten sind i.d.R. schwierige Patienten, nerven Ärzte und Zahnärzte und werden manchmal an Psychotherapeuten [...]
Med 2 – Rapport und Beziehung:Sprache der Hypnotherapie und Wirklichkeitskonstruktionen * VAKOG * Pacing und Leading * Yes-Set * Ressourcenanker [...]
Onlineseminar Hypnotherapeutische Konzepte bei Adipositas und Binge-Eating-Disorder Adipositas und Binge-Eating-Disorder sind Störungsbilder, die PsychotherapeutInnen sowohl im ambulanten als auch [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden
Hypnotherapeutische Behandlung von Bindungsstörungen bei Erwachsenen mit Stefan Passvogel - Onlineseminar Die allgemeine Prävalenz von Bindungsstörungen wurde auf 50 % in [...]
Hypnotherapeutische Traumatherapie Altersregression * Therapie traumatischer Erfahrungen * Utilisation von Problemtrancen * Arbeit mit Subsystemen *Rekontectualiserung (Reassoziation von Gegenwart und [...]
Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen - Hybrid Schuldgefühle können permanenten Stress und Überforderung, Schlaflosigkeit und sexuelle Störungen auslösen, ein wesentlicher [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden Supervisorin: Dipl.Psych. Birgit Hilse MEG RegionalstellenFoto: www.AndreasFriese.de Dipl.-Psych. Birgit Hilse, Psychologische Psychotherapeutin in [...]
B6 Nutzung von Trancephänomenen III: Symbole und Rituale Symbolisierungstechniken; Hypnotherapeutische Teilearbeit, Abgrenzung von anderen Teilekonzepten; Rituale und Klassische Induktionstechniken; [...]
Med 3 – Sprache und Suggestionsformen:Sprache der Hypnotherapie und Wirklichkeitskonstruktionen; VAKOG, nonverbale und paraverbale Kommunikation; Erkennen und Nutzen spontaner Trancephänomene [...]
C - Hypnotherapie bei Komplextraumata – Wie innere Täter entmachtet und Traumawunden geheilt werden können Die Traumatisierung wie sexuelle, körperliche [...]
B1 Einführung in die Klinische Hypnose / Hypnotherapie Grundannahmen und anthropologische Prämissen moderner Hypnotherapie nach Milton H. Ericksons; Ideomotorik: Veränderung [...]
B1 Einführung in die Klinische Hypnose / Hypnotherapie Grundannahmen und anthropologische Prämissen moderner Hypnotherapie nach Milton H. Ericksons; Ideomotorik: Veränderung [...]
Hypnotherapie bei Depressionen Dr. Claudia Wilhelm-Gössling Als eine der häufigsten Volkskrankheiten werden Depressionen sowohl hinsichtlich der individuellen als auch der [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden Supervisorin: Dipl.- Psych. Birgit Hilse Dipl.-Psych. Birgit Hilse, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis seit 2004, Ausbilderin [...]
B7 Therapeutische Geschichten und Metaphern Gestaltung und Nutzung von Anekdoten und Metaphern * Klienten- und Therapeuten-Metaphern * Divergente Vermittlung von [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden Supervisorin: Birgit Hilse Dipl.-Psych. Birgit Hilse, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis seit 2004, Ausbilderin und Supervisorin [...]
B-2 Rapport: Verbale und nonverbale Kommunikation - im Augenblick nur Warteliste möglich Kooperativer Ansatz und individualisiertes Vorgehen; Gestaltung der therapeutischen [...]
Die Vielfalt der Induktionen und ihre Indikationen Handshake-Induktion, My-Friend-John-Technik, Turboinduktion, nonverbale Hypnose,… H. Erickson hat immer wieder betont, wie wichtig [...]
Die traditionelle Trancesprache und ihre Anwendung in der Psychosomatik Hypnotherapie kann auf allen vier Ebenen einer psychosomatischen Erkrankung (körperliche, subjektive, [...]
fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden Supervisorin: Birgit Hilse Dipl.-Psych. Birgit Hilse, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis seit 2004, Ausbilderin und [...]
B8 Integration und spezielle Anwendungen Erkennen und therapeutische Nutzung individueller Gegebenheiten * Minimale strategische Veränderung * Transformation von Symptomen in [...]
Humor im Ernst: «Scham-los & Würde-voll!» Heilsame Wirkung humorvoll würdigender Grundhaltung und «konsequenter» Umdeutungen im hypnosystemischen Ansatz bei Ängsten, Zwängen [...]
Fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden Supervisiorin: Dipl.Psych. - Birgit Hilse MEG RegionalstellenFoto: www.AndreasFriese.de Dipl.-Psych. Birgit Hilse, Psychologische Psychotherapeutin in [...]
B3 Indirekte Kommunikation und Induktion Sprachliches Meta-Modell * Inverses Meta-Modell [Milton-Modell] * Formen indirekter Suggestion * Beiläufige Induktionen, Dritt-Induktionen, Konversationstrance [...]
Der sichere Weg zu Ego-States Acht Zugänge und Prozessebenen in der Ego-State-Therapie - AUSGEBUCHT - nur noch Warteliste möglich Die [...]
Fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden Supervisorin: Dipl.-Psych. Birgit Hilse Dipl.-Psych. Birgit Hilse, Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis seit 2004, Ausbilderin und [...]
Fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden Supervisiorin: Dipl.Psych. - Birgit Hilse MEG RegionalstellenFoto: www.AndreasFriese.de Dipl.-Psych. Birgit Hilse, Psychologische Psychotherapeutin in [...]
Der Körper in der Hypnotherapie - Hybrid Aktuelle Zugänge, Methoden, Haltungen Die moderne Hypnotherapie gilt als wirksames Top-Down-Verfahren, das sich [...]
Fallzentrierte Supervision, 5 Fortbildungsstunden Supervisiorin: Dipl.Psych. - Birgit Hilse MEG RegionalstellenFoto: www.AndreasFriese.de Dipl.-Psych. Birgit Hilse, Psychologische Psychotherapeutin in [...]
C Hypnotherapeutische Strategien für chronische Schmerzpatienten Chronische Schmerzpatienten sind i.d.R. schwierige Patienten, nerven Ärzte und Zahnärzte und werden manchmal an Psychotherapeuten [...]